Hier lesen Sie von den Erlebnissen unserer ehrenamtlichen Helfer und Unterstützer; von ihrer Motivation; von ihren "Sternstunden" und von ihrer Freude, die sie daran haben. Lassen Sie sich anstecken von ihrem Enthusiasmus, und entdecken Sie vielleicht einen neuen Sinn für Ihr Leben, aber vor allem für die Menschen in unserer Stadt! Vielleicht berichten Sie hier demnächst !?
„Leidenschaft, Mitgefühl und Selbstlosigkeit. Das Ehrenamt in Deutschland“ – so heißt das E-Book, das vielleicht auch Ihr Leben verändern wird. Spielen Sie schon länger mit dem Gedanken, ehrenamtlich tätig zu sein? Vielleicht wollen Sie der Gesellschaft etwas zurückgeben oder einen sozialen Beitrag leisten? Aber bisher ist der Funke noch nicht wirklich übergesprungen? In diesem E-Book erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen
Ich hatte früher immer die Einstellung, das ehrenamtliches Engagement irgendwie nichts für mich sei. Doch Aufgrund einer eingegangenen vertraglichen Verpflichtung war ich dann mehr oder weniger gezwungen mich um eine ehrenamtliche Tätigkeit zu kümmern. Meine Suche führte mich zur Bürgerstiftung Detmold.
Weiterlesen: Meine Einstellung zum ehrenamtlichen Engagement
Was mache ich bloß, wenn...?
Diese Frage stellte sich Axel Altmeier nicht, als er vor einigen Jahren seine Altersteilzeit nahm. Rechtzeitig überlegte er sich vorher, was er tun könne, um nicht in das berühmte Loch zu fallen. In der Zeitung las er von der Bürgerstiftung Detmold mit ihrer ehrenamtlichen Freiwilligenagentur .
Nicht immer sind Ehrenamtliche schon aus dem Berufsleben ausgeschieden. Bei manchen hängen Beruf und Ehrenamt auch zusammen. Wie bei Claudia Herzog. Die Friseurmeisterin veranstaltet gemeinsam mit der Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung „Beauty Days“, bei denen junge Mädchen in das Friseurhandwerk hinein schnuppern können.