Jeder vierte Geflüchtete, der seit 2015 nach Deutschland gekommen ist, hat inzwischen einen Job. Freiwillig engagierte Helfer unterstützen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Diese Hilfe könnten die Agentur für Arbeit und die Jobcenter in diesem Umfang ohne die Freiwilligen nicht gewährleisten. Hierzu hat die Bertelsmann Stiftung eine qualitative Studie veröffentlicht mit dem Titel: „Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge? – Ohne die Freiwilligen können Sie das vergessen! Über bürgerschaftliches Engagement zur Unterstützung der Arbeitsmarktintegration“.
Die Wohlfahrtsverbände AWO, Caritas, Diakonie, Deutsches Rotes Kreuz und Paritätischer Wohlfahrtsverband setzen bundesweit viele lokale Projekte zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingsarbeit um. Weitere Tipps und Hilfen dazu finden Sie HIER.
Sie können weitere Details dazu HIER erfahren und auch die Studie herunterladen.