Sozialpatenschaften für Familien mit Migrationshintergrund ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Detmold und der Bürgerstiftung Detmold. In Kursen an der Volkshochschule Detmold-Lemgo werden so genannte Sozialpaten ausgebildet, die später Familien Unterstützung leisten, so z.B. durch Vorlesepatenschaften oder Nachhilfeunterricht für die Kinder, aber auch durch Nachhilfe für Erwachsene, Gesprächskreise und vieles mehr. Für dieses Projekt wurde die Bürgerstiftung Detmold 2011 mit dem Sozialpreis des Lions Club Detmold ausgezeichnet. In der Zwischenzeit wurden schon viele Hundert Sozialpaten qualifiziert.
Verlauf
Unter dem Motto „Dem Leben mehr Sinn geben“ startete das Projekt in 2010. Im ersten Jahr wurden 24 Ehrenamtliche zu Sozialpaten ausgebildet. Nach ihrer Ausbildung in der Volkshochschule Detmold werden sie im Rahmen der Ehrenamtlichen Freiwilligen Agentur EFA organisiert und Schulen, KiTas und Integrationseinrichtungen und an die Familien mit Unterstützungsbedarf vermittelt.
Ausbildung
Die Ausbildung zum Sozialpaten und zur Sozialpatin an der VHS Detmold ist in drei Bausteine aufgeteilt. In einer Auftaktveranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Referenten kennen und erfahren mehr über die Zielsetzung und die Hintergründe des Projekts. Der erste Baustein steht unter dem Titel „Kommunikationstraining – Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten“. Hier werden gezielt kommunikative Fähigkeiten und die Gesprächsführung verbessert. Im zweiten Baustein geht es darum, Konflikte vermeiden, erkennen und lösen zu lernen. „Von Multikulti zur Interkulturellen Kompetenz“ bildet den dritten Baustein der Ausbildung zum Sozialpaten bzw. zur Sozialpatin. Hier wird die interkulturelle Kompetenz hinterfragt und ihre Vorteile für den späteren Einsatz besprochen. Nach Absolvierung der drei Bausteine erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat, das im Rahmen einer Feierstunde vom Bürgermeister der Stadt Detmold übergeben wird.
Projektbetreuung
Traudel Kayser war über die EFA für die Betreuung des Projekts Sozialpaten zuständig. Sie führt mit Interessierten im Vorfeld ein Informationsgespräch und übernimmt u.a. die Koordinierung der ausgebildeten Sozialpatinnen und –paten.
Ausblick
Auch weiterhin werden Sozialpatinnen und –paten ausgebildet. Die Termine und das Programm zur nächsten Auftaktveranstaltung und zu den einzelnen Bausteinen finden Sie auf der Internetseite der VHS Detmold.
Das Modell der Zertifizierung hat sich bewährt und gibt den Ehrenamtlichen eine sichere und qualifizierte Basis für ihre Arbeit in den Familien.
Neben dem Ziel, die Kinder bis zu einem erfolgreichen Schulabschluss zu unterstützen, wird die Bürgerstiftung in Zukunft auch einen besonderen Fokus auf Jugendliche im Übergang ins Berufsleben legen. Gemeinsam mit einer bei der Stiftung ehrenamtlich tätigen Dozentin wurde ein Konzept erarbeitet, mit dem die Stiftung Handwerksberufe vorstellen und Jugendliche motivieren will, eine ihren Anforderungen entsprechende Ausbildung aufzunehmen.