Im Oktober 2014 startete die „Fahrradwerkstatt Drahtesel“. Die Initiative dazu kam von Jörg Thelaner. Er stellte als Polizeibeamter fest, dass sich oftmals Fahrräder von Kindern und Jugendlichen in einem nicht verkehrssicheren Zustand befinden.
Seit neusten nun in der Siegfriedstr. 88 (ehemals Café Welcome) immer wieder dienstags von 14-18 Uhr packen Ehrenamtliche aus unserer Agentur „1000 helfende Hände“ mit an.
Im Oktober 2014 startete die „Fahrradwerkstatt Drahtesel“. Die Initiative dazu kam von Jörg Thelaner. Er stellte als Polizeibeamter fest, dass sich oftmals Fahrräder von Kindern und Jugendlichen in einem nicht verkehrssicheren Zustand befinden.
Diese Mängel werden aus unterschiedlichen Gründen nicht behoben. Entweder fehlt das handwerkliche Geschick, das Werkzeug oder aber auch das Geld für die Ersatzteile. Dennoch fahren die Kinder mit den defekten Rädern. Deshalb steht jeden Dienstag die Werkstatt „Drahtesel“ Radfahrern kostenlos zur Verfügung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Axel Altmeier, Wolfgang Weber, Willy Werner, Dietrich Kölsch und Gisbert Funke helfen mit Rat und Tat. Die Nutzung des Werkzeuges ist kostenlos. „Mit der Werkstatt helfen wir auch geflüchteten Menschen, die kleinere Reparaturarbeiten selber durchführen, dafür aber weder das Werkzeug noch den Platz haben“.
Der Dank gilt den tatkräftigen Helfern, die über unsere Agentur „1.000 helfende Hände“ gefunden wurden. Auch der Stadt Detmold gilt der Dank, die bei der Suche nach neuen Räumen tatkräftig unterstützt haben und viele weitere.
Das Projekt Drahtsesel unterstützt die Bürgerstiftung Detmold schon seit langer Zeit und das sehr gerne. Es zeigt einmal mehr, wie sich Detmolder Bürgerinnen und Bürger mit viel Engagement gegenseitig helfen und unterstützen.