Zum Abschluss des Projekts werden in einer gemeinsamen Aufführung alle Kinder zusammengeführt, so dass hunderte Kinder unterschiedlicher Grundschulen ein Gemeinschaftserlebnis schaffen, dass durch Musik, Tanz und Gemeinschaft verbindet.
Ziel ist es, das Selbstbewußtsein der Kinder zu stärken durch das gemeinsame Erlernen und Vorführen einer Tanzchoreographie mit allen Kindern, verstärkt durch den Impuls, "fremde Kinder" der anderen Grundschulen in der Gemeinschaft zu erleben bei der Abschlussaufführung (Toleranz, Akzeptanz, Förderung von positiver Erwartung mit "Fremden"). Dass wir dieses Projekt durchführen können, verdanken wir unserem Förderpartner der Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh, die vielfältig Bildungsprojekte für Kinder fördert. Operativ wird dieses Projekt von der Musikschule MuiKreAktiv aus Detmold mit ausgebildeten und erfahrenen Musik-, Tanz- und Bewegungspädagogen sowie der Band „2 B Gentle“ aus Pivitsheide begleitet.
Tiertanzparty bringt Turnhalle zum Beben
Die dritten Klassen aus fünf Detmolder Grundschulen ( die Bachschule, die Oetternbachschule, die Weerthschule (Standort Siegfriedstraße), die Grundschule Heidenoldendorf und die Hasselbachschule) trafen sich am Freitag vor den Herbstferien 2018 in der Turnhalle der Grundschule Heidenoldendorf, um nun endlich gemeinsam oben besagte „Tiertanzparty“ zu feiern.
Dazu kamen Tanz- und Musikpädagogen der Tanz- und Musikschule „MusiKreAktiv“ jeweils einen Vormittag in jede der fünf teilnehmenden Grundschulen. Diese erarbeiteten mit den Schülern in Workshops jeweils zwei Choreographien, die alle Schulen lernten, sowie einen speziell für diese Einrichtung ausgewählten Tanz.
Die Kinder bekamen die Möglichkeit selbst einzelne Teile der Choreografie frei zu gestalten und sich gegenseitig zu präsentieren.
Das Bindeglied für alle Grundschulen stellte die Musik dar, die die Band „2 B Gentle“ beisteuerte. Alle vertanzten Stücke finden sich auf dem Album „Tiertanzparty“. „Dieses Album handelt von sehr unterschiedlichen Tieren, die alle bestimmte Eigenheiten haben. Tenor ist, dass alle zusammen Feiern und Spaß haben können, ohne jemanden auszuschließen“, so Monika Gläsker, die die Choreographien erarbeitet hat und Teil der Band ist.
Kay Sandmann-Puzberg von der Bürgerstiftung Detmold eröffnete die Veranstaltung vor hunderten erwartungsfrohen Kindern und ihren Lehrern: „Wir möchten ein Bewusstsein dafür wecken, die Talente und Besonderheiten des anderen zu erkennen und zu akzeptieren.“
Und dann tanzten und sangen die Kinder, dass es auch außerhalb der Halle deutlich zu hören war. Zu Songs wie „Sumsi mit Po“, „Knut, die kleine Kieselkröte“ oder dem brandneuen Lied „MC Hämsti“ bewegten sie sich in coolen Hiphop-Moves und freien Bewegungsabläufen, bei denen selbst die Lehrer gut ins Staunen kamen.
„Unser größter Dank geht an euch Kinder. Ihr habt tolle Moves und fantasievolle Freestyle Parts erfunden und ward von Anfang an offen und motiviert mit dabei!“, so Anna von „2 B Gentle“ vor dem letzten Lied, „Tiertanzparty“, bei dem es wirklich niemanden in der Halle auf den Plätzen hielt.
Die Kinder verließen nach der gemeinsamen Party hüpfend die Turnhalle auf dem Weg in die nun wohlverdienten Herbstferien ...