05231 - 5611 565     Bürozeiten  Mo 14:30-17h, Di + Do: 9-12:30h    Kontakt
   
Wasserstein mit Detmolder Stadtplan

Von der Stadt­rechts­ver­leihung um 1263 bis zum Stadtplan um 1770 hat sich der Grundriß Detmold's kaum verändert. Der Plan zeigt die Stadt zwischen Mittelalter und Modere.

Fast ein Viertel der Stadtfläche wird vom Schloß eingenommen. Es war seit dem Ende des 16. Jahrhunderts die Residenz der Grafschaft Lippe und ist noch vollständig von einem Graben umgeben. Der nordöstliche Teil des Grabens wird kurz nach der Entstehung der Karte ebenso zugeschüttet wie der "faule Graben" (heute Rosental).

Im Zentrum der Stadt liegt die St. Veitskirche (heute Erlöserkirche). Östlich der Kirche ist das alte Rathaus zu erkennen, das 1827 abgebrochen wurde, um Platz für den Neubau des jetzt noch genutzten Rathauses zu schaffen.

Ihm gegenüber ist an der Langen Straße die kleine Fläche des damaligen Marktplatzes zu erkennen. Nach der Rechsgründung 1871 hat sich Detmold stark ausgebreitet und wesentlich verändert. Dennoch läßt sich die alte Struktur, wie sie der Plan um 1770 zeigt, im Ganzen bis heute noch deutlich erkennen.

Verbindungen

BS Guetesiegel 2020 22 Datum

Logo Appmold Kooperationspartner

StiftungsNews

Mit den StiftungsNews informieren wir Sie ca. 4x im Jahr über unsere Projekte, Publikationen und Veranstaltungen.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Veranstaltungen

Keine anstehende Veranstaltung
0
Shares