Hier finden Sie in zufälliger Abfolge die Förderprojekte aus den verschiedenen Projektreihen, um Ihnen eine Übersicht zu geben.
Für eine zeitliche Abfolge wählen Sie bitte rechts eine konkrete Projektreihe aus. Aktuell laufende Projekte finden Sie HIER.
Hier schließt sich der Kreis zur Bürgerstiftung und ihren Förderzielen im Bereich Umweltschutz und Bildung zu umweltbewusstem Leben.
Wir denken, es soll den Kindern einfach mit Spaß ein gewisses Grundverständnis von Programmieren und dieser digitalen Technologie vermittelt werden. Das zu wissen, kann dabei helfen zu verstehen, wie unsere Welt funktioniert.
Ein weiterer Schwerpunkt der ehrenamtlichen Arbeit liegt in der Seniorenbetreuung. So hat die Agentur mehrere Ehrenamtliche im Rahmen des Besuchsdienstes an Altenheime, privat und an das Blindenheim Hiddesen vermittelt, die u.a. vorlesen oder mit den Senioren und Seniorinnen spazieren gehen.
Es ist ein fantastisches Projekt, bei dem am Ende ein Film die ganzen Eindrücke festhält und eine tolle Geschichte erzählt - abrufbar über unseren Facebook- und Youtube-Kanal.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Musikerziehung positiv auf die Entwicklung der Intelligenz, Kreativität und Sprache auswirkt.
Im Projekt "Tiertanzparty", ebenfalls für Detmolder Grundschulkinder, erlernen Schulkinder einiger Grundschulen nach den Sommerferien 2018 eine Tanzchoreographie zur Musik von "2 B Gentle".
Sozialpatenschaften für Familien mit Migrationshintergrund ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Detmold, der Volkshochschule Detmold-Lemgo und der Bürgerstiftung Detmold.
Viele Unternehmen und Betriebe in Detmold möchten sich engagieren, Geflüchtete anstellen, weiterbilden und in ihre Arbeitsabläufe integrieren Hierbei steht neben einer sozialen Motivation auch der Bedarf nach qualifizierten Arbeitskräften im Vordergrund.
Mit mehr Sitzbänken fällt es älteren Menschen leichter zu Fuß in die Stadt zu gehen. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern haben wir neue Bänke auf Wegen in die Innenstadt aufgestellt. Tischler haben sie gemeinsam mit Geflüchteten in Detmold gebaut.
Ein ganz normaler Grünstreifen vor der Weerthschule an der Siegfriedstraße, der leider von so manchen auch mit einer Mülltonne oder einem Hundeklo verwechselt wurde. Das wollte die Bürgerstiftung in einer schönen Gemeinschaftsaktion ändern.
In den Öffnungszeiten (4x2 Stunden pro Woche) wurden Flüchtlinge ehrenamtlich unterrichtet, die keinen Deutschkurs mehr bekommen haben, diejenigen, die ihre Kenntnisse aus anderen Deutschkursen vertiefen wollten und Kinder, die keinen Schulplatz bekommen haben.
Im Oktober 2014 startete die „Fahrradwerkstatt Drahtesel“. Die Initiative dazu kam von Jörg Thelaner. Er stellte als Polizeibeamter fest, dass sich oftmals Fahrräder von Kindern und Jugendlichen in einem nicht verkehrssicheren Zustand befinden.