Die Bürgerstiftung Detmold macht das Dutzend voll: Der zwölfte Bücherschrank steht an der Dresdner Straße auf dem Grundstück der AWO-Tagespflege

Der zwölfte Bücherschrank der Bürgerstiftung wurde kürzlich eingeweiht. Er steht im Südholzviertel auf dem Gelände der AWO-Tagespflege. Erstmals wurde der Bücherschrank nicht aus Metall, sondern aus Holz gefertigt. Zudem ist er Ergebnis eines Auszubildenden-Projekts: „Dass die Auszubildenden von den ersten Entwürfen über die Konstruktion bis hin zur Montage in das Projekt eingebunden wurden, hat allen Beteiligten ein sehr gutes Verständnis für die Gesamtheit und die Zusammenhänge eines Projekts gegeben“, erläutert Andreas Töws, Ausbilder bei der formatio Einrichtungen GmbH & Co. KG aus Lemgo. Das Unternehmen Formatio fertigt mit über 100 Mitarbeitern komplexe raumbildende Konstruktionen, ein Bücherschrank war bisher allerdings noch nicht dabei. „Es war schön, an einem Einzelstück zu arbeiten und eigene Vorschläge in dieses Projekt einzubringen“, sagt Auszubildender Max Waschmann. Farid Dadfar, Auszubildender im dritten Lehrjahr, gefiel bei dem Projekt neben der Arbeit an der CNC-Fräse besonders, vom Zuschnitt bis zur Montage alle Arbeitsgänge bearbeitet zu haben. Und Alexander Becker aus dem dritten Lehrjahr hob das selbständige Arbeiten hervor. „Es ist eine sehr hochwertige Arbeit und eine tolle Spende des Unternehmens Formatio für die Menschen in diesem Wohngebiet“, sagt Sandmann-Puzberg mit Dank und Freude.

Der Dank der Bürgerstiftung bei der Eröffnung galt zudem dem Kreisverband Lippe der Arbeiterwohlfahrt, auf deren Grundstück der neue Bücherschrank gut überdacht an der Tagespflege in der Dresdner Straße eine Heimat gefunden hat. „Wir freuen uns auch für unsere Tagespflege-Gäste sehr über diesen Schrank, weil diese ihn ebenfalls nutzen und auch pflegen wollen“, sagt Rainer Kleßmann, Geschäftsführer des AWO-Kreisverbands. Das wiederum ist für die Bürgerstiftung eine wichtige Voraussetzung für neue Bücherschränke. „Wir brauchen auch Menschen, die sich gerne um unsere Schränke kümmern, damit alle Menschen langfristig daran Freude haben“, erklärt Vorstandsmitglied Maik Huebner den Wert dieser Aufgabe.

Bücherschrank Südholzviertel
Freuen sich über den neuen Bücherschrank im Südholzviertel: Klaus Lükermann (Tagesgast), Ute Plass (Einrichtungsleitung), Rainer Kleßmann (Geschäftsführer AWO-Kreisverband), Evelin Menne (WIR-Genossenschaft), Kay Sandmann-Puzberg (Bürgerstiftung Detmold), Erika Richter (Tagesgast), Max Waschmann, Farid Dadfar, Alexander Becker, Andreas Töws, (alle formatio Einrichtungen GmbH & Co. KG).

Die Bürgerstiftung Detmold führt als Träger die Über-Mittag-Betreuung am Leopoldinum und an der Realschule 1 fort.

Das Ganztagsangebot an weiterführenden Schulen erfreut sich auch in Detmold großer Beliebtheit. Für viele Eltern ist dieses Angebot am Gymnasium Leopoldinum und an der Realschule 1 für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig. Wir haben als Bürgerstiftung Detmold die Aufgabe der Trägerschaft der Über-Mittag-Betreuung an diesen beiden Schulen übernommen. „Wir freuen uns sehr über das Engagement der Bürgerstiftung“, sagt Stefan Mühlenberend, Schulleiter der Realschule 1. „Alle Mitarbeitenden konnten weiterbeschäftigt werden, was ganz besonders die Schülerinnen und Schüler freut.“ Außerdem hebt er die möglichen Synergieeffekte durch das „Engagement von Ehrenamtlichen z. B. bei der Durchführung eines spezielles Kursangebotes“ hervor.

Auch das Leopoldinum ist mit der gefundenen Lösung sehr zufrieden, auch dort haben alle Mitarbeitenden mit der Bürgerstiftung einen neuen Arbeitgeber gefunden: „Wir wissen, was die Bürgerstiftung für Detmold leistet. Und für uns ist sie nun ebenfalls ein sehr guter Partner“, sagt Dr. Alexandra Nolte, Schulleiterin des Leopoldinum. Nicht zu kurz kommen soll aber auch der Dank an den Förderverein der Schule, der diese Trägerschaft seit der Einführung des Ganztagsunterrichts geleistet hat. „Seit 2011 war der Förderverein hier verantwortlich und hat mit viel Engagement diese Aufgabe bewältigt“, hebt Alexandra Nolte hervor.

Die Stadt Detmold unterstützt die Träger in Detmold mit Rat und Tat und ist Bindeglied zu den Schulen. Jennifer Sonneborn, Fachbereichsleiterin Jugend, Schule und Sport, hat sich für die neue Partnerschaft eingesetzt und freut sich über das Ergebnis. „Die Bürgerstiftung engagiert sich seit 20 Jahren in Detmold in vielfältiger Weise. Und sie geht auch diese Aufgabe mit Begeisterung und Professionalität an.“

Über-Mittag-Betreuung
Freuen sich über die neue Partnerschaft: (v.l.) Jennifer Sonneborn (Stadt Detmold), Dr. Alexandra Nolte (Leopoldinum), Kay Sandmann-Puzberg und Maik Huebner (beide Vorstand der Bürgerstiftung Detmold) sowie Susanne Schwarze und Stefan Mühlenberend (beide Realschule 1)