Die Partnerschaft zwischen Bürgerstiftung Detmold und Geschwister-Scholl-Schule existiert bereits lange. Vor allem die wöchentliche Lernhilfe, die von Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung begleitet wird, steht dabei im Mittelpunkt. Nun konnte die Bürgerstiftung eine Erweiterung der digitalen Ausstattung der Schule vermitteln. Die Firmen Pelipal aus Schlangen und Wortmann aus Detmold haben 15 PCs sowie 16 Monitore, Tastaturen und PC-Mäuse gestiftet. Alles findet sich nun im Selbstlernzentrum der größten Detmolder Schule wieder.
Schulleiter Christoph Trappe freut sich sehr über neuerliche Unterstützung. „Mit den Geräten können wir vor allem auch dran arbeiten, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler weiterzuentwickeln – ein ganz wichtiger Aspekt in der heutigen Bildungswelt. Auch, wenn dank des Digitalpakts viele Kinder mit Tablets ausgerüstet werden, ist die Arbeit und Recherche an einem PC unter Anleitung eines Lehrers etwas anderes und ebenfalls wichtig“, erklärt Trappe. Er bedankte sich ausdrücklich bei den beiden Unternehmen, die sich hier engagieren. Pelipal konnte aufgrund eines Hardwarewechsels im Unternehmen die Geräte abgeben. Diese wurden sogar noch einmal auf den neuesten Stand gebracht und warten, ausgestattet mit Windows 10, nun auf ihre neuen Anwender. Da das Arbeiten an einem Rechner ohne Tastatur und Maus allein nicht möglich ist, war es umso schöner, dass das Detmolder Unternehmen Wortmann die entsprechende Ausstattung beisteuern konnte. Sowohl Stefan Roth von Pelipal als auch Jens Beining aus der Geschäftsführung von Wortmann überzeugten sich vor Ort von den neuen Einsatzmöglichkeiten ihrer Geräte. „Ich finde es toll, dass durch die Bürgerstiftung Detmold solche Aktionen in unserer Stadt möglich sind. Als ich von der Spende der Rechner erfuhr, war ich für unser Unternehmen sofort bereit, die Ausstattung der neuen digitale Arbeitsplätze zu komplettieren“, erklärt Jens Beining seine Motivation.
Auch für die wöchentliche Lernhilfe werden die Geräte zum Einsatz kommen. „Dieses Projekt hat an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert, weil es eine besonders effektive Form der Nachhilfe darstellt“, erklärt Schulleiter Christoph Trappe. Sobald der Präsenzunterricht an der Schule wieder aufgenommen werden kann, wird auch die Lernhilfe wieder an den Start gehen – und das nun mit einer noch besseren technischen Ausstattung.